Die mutmaßlichen Postdiebe von Urmitz waren keine Mitarbeiter der örtlichen Postagentur. In der gestrigen Ausgabe haben wir in einer Bildunterzeile fälschlich geschrieben, dass die Personen für die Filiale in Urmitz tätig waren. Wie im dazugehörigen Artikel richtig dargestellt wurde, sollen jedoch zwei Briefkastenleerer Postkarten, Briefe und Geldsendungen gestohlen haben. "Das sind Leute von Subunternehmen, die von der Post angestellt werden", betont Gerd Harner, Inhaber der Postfiliale, im Gespräch mit unserer Zeitung. "Meine Mitarbeiter haben nichts mit der Sache zu tun. Wir wickeln die postalischen Sachen sauber ab und legen größten Wert darauf, dass die Kunden gut bedient werden", sagt Harner, der aufgrund des Postklaus und dadurch entstandenes Misstrauen in der Bevölkerung ungeahnte Umsatzrückgänge hinnehmen musste. Auch deshalb hatte der Inhaber, der weitere Postfilialen in Weißenthurm, Urmitz-Bahnhof und Mülheim-Kärlich betreibt, selbst auf eine rasche Aufklärung der Vorfälle gedrängt. Von ihm kam aufgrund der vielen Hinweise aus der Bevölkerung dann auch der Hinweis darauf, die Abhol- und Transportkette genauer unter die Lupe zu nehmen. dam
↧