Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589

Winninger Winzer feiern das wohl älteste Winzerfest Deutschlands

$
0
0

Für die Winninger beginnt am Freitag, 30. August, das Fest des Jahres. Aber das Moselfest strahlt weit über die Gemeinde hinaus. Auch in diesem Jahr werden an zehn Veranstaltungstagen wieder Zehntausende Besucher zum wohl ältesten Winzerfest Deutschlands erwartet. Bürgermeister Hans-Joachim Schu-Knapp untermauert die Bedeutung des Moselfestes mit einem einfachen Beispiel: "Ich wüsste nicht, bei welchem anderen Fest wir sicher sein könnten, dass alle Betten im Ort ausgebucht sind. Beim Moselfest ist das so."

Doch nicht nur die Zahl der Besucher macht das Moselfest zu etwas Besonderem. Unter anderem mit dem Umfang des kulturellen Programms setzt das Fest Maßstäbe: An jedem Tag gibt es Livemusik, dazu eine Ausstellung mit Grafiken von Herbert Holzing und natürlich Theater. Die von Winninger Bürgern aufgeführte Komödie "Mein lieber Schwan" wird im Rahmen der Moselfest-Spiele an vier Tagen auf dem Marktplatz aufgeführt.

Vor allem ist das Moselfest aber ein Fest der Winzer. Denn auf diese geht die inzwischen 80-jährige Geschichte der Veranstaltung zurück. Noch vor 1933, dem Premierenjahr, wurden unter dem Namen Kompanie gute Weinjahre gefeiert. "Diese Feste fanden aber nicht unter touristischen Aspekten statt - und auch im November", sagt Frank Hoffbauer, Leiter des veranstaltenden Touristikvereins.

Das hat sich geändert. Durch die Verlegung in den Sommer und durch das breite Angebot an Essensständen kommt man den Bedürfnissen der Besucher entgegen. Verbiegen lassen will man sich aber nicht. Hoffbauer ist die jüngste Kritik der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" an der Touristenhochburg Cochem mit ihren vielen "Bierkaschemmen" ein mahnendes Beispiel. "Auf dem Moselfest wird kein Bier ausgeschenkt", sagt Hoffbauer. Dafür aber reichlich Wein - bis in die hohen Qualitätsstufen hinein und von Winninger Winzern. Diese präsentieren ihre Produkte auch am Mittwoch auf dem Weinmarkt in der August-Horch-Halle.

Möglich machen das Fest aber nicht nur Winzer, sondern vor allem rund 150 ehrenamtliche Helfer. Kein Selbstverständlichkeit, sagt Schu-Knapp. In jedem Jahr stelle man sich die Frage, ob noch genug Ehrenamtliche bereit wären, zu helfen. "Bislang konnten wir diese Frage immer mit Ja beantworten."

Volker Schmidt

Das Programm: Wein, Theater, Musik und vieles mehr

- Freitag, 30. August: Besichtigung der historischen Zinntafel in der August-Horch-Halle (13 bis 14.30 Uhr), festliche Eröffnung am Weinhexbrunnen mit Musik der Winzerkapelle Winningen (19 Uhr)

- Samstag, 31. August: Eröffnung der Ausstellung "Retrospektive" im Rathaus (11 Uhr), Musik am Weinbrunnen mit dem Musikverein Pommern (14 Uhr), traditioneller Winzerzug mit Weinhex und Weinkönigin zum Weinhof (14.45 Uhr), Moselfest-Spiel "Mein lieber Schwan" auf der Freilichtbühne am Marktplatz und Musik mit der Sun-shine Dance Band am Weinhexbrunnen (20 Uhr)

- Sonntag, 1. September: Frühschoppen mit Musik der Winzerkapelle am Weinhexbrunnen (11 Uhr), Spielprogramm für Kinder am Festplatz (15 Uhr), Musik von Los Cuador am Weinhexbrunnen (16 Uhr), "Mein lieber Schwan" auf der Freilichtbühne (18 Uhr)

- Montag, 2. September: Frühschoppenfahrt mit der MS Rheingold und der Winzerkapelle (10.30 Uhr)

- Dienstag, 3. September: Geführte Wanderung rund ums Fest ab dem Weinhexbrunnen (14 Uhr)

- Mittwoch, 4. September: Exkursion durch Winninger Weinerzeugerbetriebe beim 38. Weinmarkt in der August-Horch-Halle (15 bis 20 Uhr)

- Donnerstag, 5. September: Moselfestabend für Junge und Junggebliebene mit Rockmusik von Holiday Hard (20 Uhr)

- Freitag, 6. September: Musik am Weinhexbrunnen mit der MSB Showband (19 Uhr), Moselfest-Spiel "Mein lieber Schwan" auf der Freilichtbühne (20 Uhr).

- Samstag, 7. September: Musik mit der Winzerkapelle am Weinhexbrunnen (14 Uhr), Musik mit The Candies am Weinhexbrunnen sowie "Mein lieber Schwan" auf der Freilichtbühne (20 Uhr)

- Sonntag, 8. September: "Mein lieber Schwan" auf der Freilichtbühne (15 Uhr), Musik mit der Sunshine Dance Band am Weinhexbrunnen (17 Uhr), Feuerwerk (22 Uhr) vos


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>