Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11674

Koblenz-Ehrenbreitstein: Die Menge der Fußgängerampeln stößt auf Kritik

$
0
0

Koblenz-Ehrenbreitstein - Monatelang sorgte die Baustelle an der L 127 für die barrierefreie Anbindung des Schrägaufzugs in Ehrenbreistein vor allem während der Stoßzeiten für Staus. Nach dem Abschluss der Arbeiten regt sich nun weiterer Unmut bei Anwohnern und Pendlern.

Monatelang sorgte die Baustelle an der L 127 für die barrierefreie Anbindung des Schrägaufzugs in Ehrenbreistein vor allem während der Stoßzeiten für Staus zwischen den Straßen "Obertal" und "Vor dem Sauerwassertor". Nach dem Abschluss der Arbeiten regt sich nun weiterer Unmut bei Anwohnern und Pendlern: Innerhalb von nur etwa 300 Metern sind jetzt vier Fußgängerampeln fest installiert, die den Verkehrsfluss unter Umständen behindern können.

Stadt-Presseprecher Thomas Knaak stellt auf RZ-Anfrage die Notwendigkeit der relativ vielen Ampelanlagen auf einer derart kurzen Strecke heraus. So diene - neben den Fußgängerampeln an der Einmündung der Brentanostraße sowie an der Helfensteinstraße - die neue Anlage am Sauerwassertor der barrierefreien Andienung der Busnutzer, die zum Schrägaufzug wollen. "Die bisher provisorische Ampel - für die Buga - wurde nun ebenfalls fest installiert, damit die Nutzer des Parkplatzes auf dem Regenrückhaltebecken und eines Parkplatzes, der auf einer Brachfläche hergerichtet ist und keine durchgehende Fußwegeverbindung in Richtung Schrägaufzug hat, sicher die Straße queren können", erklärt Knaak. Eine Reduzierung der Ampelanlagen zugunsten des Autoverkehrs sei daher nicht geplant. cha


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11674


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>