Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589

Arbeitsmarkt: Mehr Arbeitslose in Koblenz, weniger im Kreis MYK

$
0
0

Trotz der Ferienzeit - und entgegen dem landesweiten Trend - gibt es im Landkreis Mayen-Koblenz weniger Arbeitslose als vor einem Monat. Die Zahl sank um 55 auf 5487, liegt damit sogar um 210 niedriger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 auf 4,8 Prozent. Im August 2012 lag sie bei 5,1 Prozent. Anders Koblenz: Hier stieg die Arbeitslosenzahl leicht.

Nach Angaben der Arbeitsagentur Mayen-Koblenz profitierten vom Rückgang der Arbeitslosigkeit im Landkreis diesmal nicht beide Rechtskreise des Sozialgesetzbuches (SGB). In der Arbeitslosenversicherung nach dem SGB III zählten die Statistiker für den August 84 Arbeitslose weniger, im SGB II - also bei den sogenannten Hartz IV-Empfängern - sind es jedoch 29 mehr als vor einem Monat.

Genau umgekehrt sieht es im Jahresvergleich aus. Damals wurden im SGB III 116 Arbeitslose weniger gezählt und im SGB II 326 mehr. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind damit derzeit 2324 arbeitslose Menschen nach SGB III abgesichert und 3163 beziehen Grundsicherung nach SGB II. Anders als im Landkreis stieg die Arbeitslosigkeit in der Stadt Koblenz leicht an. 3807 arbeitslose Menschen gibt es hier laut Statistik zum Monatsende - 58 mehr als im Juli, aber 172 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf 6,7 Prozent. Im August 2012 lag sie bei 7,2 Prozent.

Die Entwicklung in den Rechtskreisen ist ähnlich wie im Landkreis: Im Monatsvergleich sank die Zahl der Arbeitslosen nach SGB III um 15, stieg in der Grundsicherung nach SGB II jedoch um 73 an. Im Vergleich zum Vorjahr ging sie jedoch im SGB II um 310 zurück, während sie im SGB III um 138 stieg. Derzeit gibt es damit in der Stadt 1227 arbeitslose Menschen, die dem SGB III zugeordnet werden, und 2580, die nach SGB II betreut werden.

Verhalten präsentiert sich die Lage am Stellenmarkt: 402 Angebote aus dem Landkreis und 622 aus der Stadt erreichten den Arbeitgeberservice im vergangenen Monat - das sind zusammengenommen 28 weniger als im Juli. Insgesamt liegen der Arbeitsagentur damit 1050 offene Stellen aus dem Landkreis und 1569 aus der Stadt vor. Übrigens: Es gibt auch vier Wochen vor dem offiziellen Start des neuen Ausbildungsjahres noch immer Jugendliche, deren berufliche Zukunft ungewiss ist. 244 unversorgte Bewerber aus dem Kreis und 104 aus der Stadt weist die Statistik der Arbeitsagentur im August aus. Ihnen stehen 325 unbesetzte Lehrstellen gegenüber.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>