Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589

Seifenkisten rasen bald durch die Sayner Brexstraße

$
0
0

In der Werkstatt der GFBI (Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration) in Neuwied riecht es nach Holz und Leim. Schreinermeister Michael Herrmann erklärt zwei Teilnehmern anhand ihrer selbst erstellten Zeichenskizze für einen kleinen Werkzeugkasten aus Holz, an welcher Stelle sie den Bohrer ansetzen müssen. Nachdem der Staub weggepustet ist, bestaunen die beiden ihr gerade geschaffenes Werk.

Die Männer nehmen an dem Projekt "Race Day Talentbörse Neuwied" teil - einer sogenannten Aktivierungsmaßnahme. Nach teils langer Arbeitslosigkeit sollen sie dort zum einen durch gezieltes Bewerbertraining, Coachings und Praktika wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden. Zum anderen steht die Umsetzung des ersten Sayner Seifenkistenrennens im Fokus der Maßnahme - von der theoretischen Konzepterstellung über die Veranstaltungsplanung, bis hin zum Schreinern und "Verkaufen" der Fahrzeuge an Sponsoren. Denn Firmen oder Privatleute, die an dem Rennen teilnehmen wollen, können sich ihre Seifenkiste mit einem Logo bekleben lassen.

"Die Kombination aus der klassischen Berufsvorbereitung und der Praxis in den Bereichen Holz, Metall, Malerei sowie Eventmanagement, BWL und EDV ist optimal", erklärt der Geschäftsführer des Jobcenters im Kreis Neuwied, Alois Müller. "Das ist der Kreativität des Trägers GFBI zu verdanken." Der 59-jährige Andreas Larisch aus der Gruppe der Projektplaner stimmt ihm zu. "Ich nehme von der Maßnahme mehr mit, als nur eine gute Bewerbungsmappe. Jetzt kenne ich mich im Projektmanagement aus und kann das in einem Praktikum, das ich nach Ende des Projekts machen werde, gut gebrauchen."

Die Erwachsenen zwischen 25 und 59 Jahren wurden vom Jobcenter auf das zehnmonatige Projekt aufmerksam gemacht, das im Januar begonnen hat. "Wir haben geschaut, wer möglicherweise bereits handwerkliche Erfahrung hat oder sich im Bereich Werbung auskennt. Diesen Klienten haben wir das Projekt nahegelegt, und es wurde mit großem Interesse angenommen", sagt Müller. Dass es keine gewöhnliche Maßnahme für Arbeitssuchende ist, weiß auch Standortleiterin Alexandra Franken. "Unsere 20 Teilnehmer entdecken ihre Talente und können täglich sehen was sie können - 20 Seifenkisten stehen fast fertig in der Werkstatt." Teresa Da Silva Simoes, die in dem Projekt die Eventabteilung betreut, ist begeistert vom Ehrgeiz der Gruppe. "Wir haben einen gelernten Werbedesigner unter uns, der beim Erstellen von Flyern und Plakaten sowie der Sponsorenmappe natürlich gut helfen kann." Wichtig ist es für alle, dass sie Kontakte nach außen knüpfen. "So bekommen sie in den Unternehmen im Kreis Neuwied möglicherweise einen Fuß in die Tür", hofft Alois Müller. Er ist sehr zufrieden bezüglich der Vermittlungsquote der Teilnehmer: "Aus diesem Projekt konnten bereits elf Menschen eine Arbeitsstelle finden, einer hat einen Ausbildungsplatz erhalten - das ist sehr gut."

Das erste Sayner Seifenkistenrennen findet am Samstag, 7. September, im Rahmen des Burgen- und Parkfestes statt. Dass es nicht in Neuwied durchgeführt werden konnte, hat organisatorische Gründe. "Weil es ja in Sayn auch wieder das traditionelle Entenrennen geben wird, passt das ideal", sagt Müller. Der Startschuss fällt um 17.30 Uhr in der Brexstraße. Firmen, die noch eine Seifenkiste mit ihrem Logo haben wollen, können sich mit der GFBI in Neuwied in Verbindung setzen unter Telefon 02631/ 956 63 24.

Jennifer de Luca


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>