Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589

Eine Woche geöffnet: Koblenzer erobern die Dachterrasse

$
0
0

Konstruktion und Gestaltung der Plattform, vor allem aber die Ausblicke kommen richtig gut bei den Gästen an. Lediglich bei der Anlage der Treppen wird hie und da weiter Kritik laut.

Schon die Fahrt mit dem gläsernen Aufzug nach oben ist nicht alltäglich. "Das ist cool", meint Moritz. Der Elfjährige ist mit Freund Jakob und den französischen Austauschschülern Mélanie und Corentain auf den Kulturbau gefahren. "Sieht echt gut aus hier", loben die Jugendlichen.

Die "interessante, innovative Anlage" gefällt auch Rainer Franck, der die Dachterrasse für einen "Zugewinn für Koblenz" hält. Den künftig zu entrichtenden Eintritt lehnt der 70-Jährige aber ab: "Besser wäre es, ein kleines gastronomisches Angebot oder ein Café hier oben zu installieren", findet der Koblenzer. Kritik gibt es auch an den Sitzstufen. "Man ist abgelenkt, fasziniert und guckt rundum, da kann man schon die eigentlichen Treppen verfehlen", gibt Rainer Franck zu bedenken.

Auch Manfred Mandelartz sind die hohen Stufen ein Dorn im Auge. "Das sind Gefahrenpunkte, die besser als Sitz gekennzeichnet werden müssten", meint der ehemalige Bauingenieur und fragt nach der Verantwortung bei Stürzen. Außerdem werde der Belag in der Sonne sehr heiß. "Aber insgesamt gefällt mir die Terrasse sehr gut, das ist wunderbar hier oben", staunt der 80-Jährige, der aus Mönchengladbach nach Koblenz gekommen ist.

Richtig begeistert von der Aussicht auf die Altstadt mit ihren Kirchtürmen, die Festung Ehrenbreitstein und Schloss Stolzenfels sind Torsten und Patricia Sandrieser. "Hier oben ist es super, sehr schön gemacht", finden die Koblenzer den "Ort, wo man mit Gästen von außerhalb auf jeden Fall hingeht". Sohn Ben-Joris und Tochter Julika gefällt die Terrasse auch "ganz toll". Am besten finden die acht und elf Jahre alten Kinder, dass sie mit ihren Bibliotheksausweis samt Büchern zum Schmökern und Gucken kostenlosen Zugang haben.

Auch die Allerkleinsten fühlen sich in luftiger Höhe sichtlich wohl. Die fünf Monate alte Paulina entdeckt das Geländer. Mama Annette Jahn hat es mit dem Kinderwagen allerdings etwas schwerer, die gesamte Dachterrasse zu erkunden. "Leider gibt es Rampen nur im oberen Bereich", sagt die 28-Jährige. Insgesamt genießt die Koblenzerin aber die "Aussicht in alle Richtungen".

Dass die 13 Decks durchaus auch ein Plätzchen für die Mittagspause sind, kann sich Ruth Pickel gut vorstellen. "Die Festung und die Kirchen von oben sind schön anzuschauen und die Terrasse ist gelungen", meint die 59-Jährige aus Löf zufrieden.

Noch bis 31. August ist die Dachterrasse kostenlos zugänglich, danach wird 1 Euro fällig. Ausgenommen sind Besitzer eines Bibliotheksausweises.

Von unserer Mitarbeiterin Katharina Demleitner


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11589


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>