Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11673

Kopie von Autofahrer im Kreis MYK und der Stadt Koblenz brauchen ab Montag viel Geduld

$
0
0

Hier die gute Nachricht: Die Arbeiten an der Brücke sollen bis zum Ende der Ferien beendet sein, sodass der Verkehr dann wieder ungehindert rollen kann. Wo derzeit überall gebuddelt wird, zeigt unser Überblick.

1. Arbeiten am Koblenzer Autobahnkreuz: Für Pendler wichtig: Rund ums Koblenzer Autobahnkreuz wird auf der A 48 ab kommenden Montag gebaut, die Vorarbeiten laufen bereits. Die Fahrbahn Richtung Trier wird auf einer Länge von etwa drei Kilometern von Grund auf saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November.

Autofahrer, die auf der A 48 Richtung Trier fahren wollen, werden über die Gegenfahrbahn geführt; Autofahrer Richtung A 61 durch die Baustelle geleitet. Gesperrt wird das Autobahnkreuz Koblenz für die Autos, die von der A 61 kommen und in Richtung Trier wollen. Sie werden über die Anschlussstelle Metternich und dann weiter an Wolken entlang bis zum Autobahnanschluss Ochtendung umgeleitet.

Und das ist nicht die einzige Baustelle auf der Eifelautobahn. So wird aktuell die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Kaisersesch und Polch bis Mitte Oktober grundsaniert. Gesperrt ist zudem nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) die Abfahrt Kaifenheim.

2. Brückenarbeiten auf der A 61: Auch auf der A 61 nerven mehrere Baustellen die Autofahrer. Sowohl die Nettetal- als auch die Brohltalbrücke werden erneuert. Somit muss zwischen Plaidt und Kruft sowie zwischen Wehr und Niederzissen mit Behinderungen gerechnet werden. Beide Brücken sind halbseitig gesperrt und können nur über verengte Fahrspuren passiert werden. Laut Angaben des LBM sollen die Arbeiten an der Brohltalbrücke Mitte November beendet sein, die an der Nettetalbrücke werden sich bis Anfang Januar hinziehen.

Doch nicht nur die Brücken werden saniert. Die Abfahrt Plaidt der A 61 in Fahrtrichtung Köln ist voraussichtlich noch bis Ende November gesperrt. Und von Montag, 29. Juli, an ist auch die Autobahnabfahrt Kruft in Fahrtrichtung Ludwigshafen geschlossen. Dort erhält die neue Krufter Umgehungsstraße einen Anschluss an die Autobahn.

3. Auch in Mayen wird kräftig gebaut: Dort hat der zweite Bauabschnitt zum Ausbau des Innenstadtrings begonnen. Dabei wird der Habsburgring von der Einmündung Marktstraße über den Kreuzungsbereich Bachstraße in die Straße Auf der Eich bis in Höhe Abzweigung Am Sonnenhang ausgebaut. Dabei wird die Verkehrsumleitung, die schon im ersten Bauabschnitt galt, zwar weitgehend beibehalten.

Abweichend dazu wird der Verkehr im Bereich Habsburgring und Auf der Eich aber durch eine Ampelregelung über den unteren Ettringer Weg aufrechterhalten, die Zufahrt zur Straße Im Trinnel wiederhergestellt und der obere Ettringer Weg als Sackgasse eingerichtet. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 6. September. Danach erfolgt der Ausbau der Straße Auf der Eich ab der Einmündung Am Sonnenhang bis zum Bahnübergang.

4. Bauarbeiten an der L 83 im Nettetal: Seit Anfang Mai laufen die Bauarbeiten an der Landesstraße 83 im Nettetal: Die Stadtwerke Mayen erneuern dort auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern zwischen Schloss Bürresheim und der Mayener Stadtgrenze zwei Wassertransportleitungen. Der LBM saniert die Straße. Aktuell ist diese voll gesperrt.

Nach Angaben des LBM soll die Vollsperrung am 7. August enden. Das Gesamtprojekt werde voraussichtlich Ende August abgeschlossen sein. Wegen der Straßenbauarbeiten ist die Erreichbarkeit von Schloss Bürresheim in der kommenden Woche eingeschränkt. Am Montag, 29. Juli, kann das Schloss bis 12 Uhr nicht angefahren werden. Danach hat das Haus für Besucher geöffnet. Am Dienstag, 30. Juli, kommt es zu einer ganztägigen Straßensperrung. Das Haus hat aus diesem Grunde dann geschlossen, teilt die Generaldirektion Kulturelles Erbe mit.

5. Sperrung der Südbrücke in Koblenz: Wer in Koblenz arbeitet und als Pendler jeden Tag in die Rhein-Mosel-Stadt fährt, hat dort gleich mit mehreren Baustellen zu kämpfen, am Montag kommt eine neue hinzu: Zunächst wird die schneckenhausförmige Abfahrt von der Südbrücke zur Mainzer Straße gesperrt. Danachwird ab Montag, 12. August, an der Auffahrt von der Römerstraße gearbeitet.

Teilweise gesperrt ist zudem die Viktoriastraße in Höhe des Forums Mittelrhein. Und ein wahrer Dauerbrenner ist die Balduinbrücke. Noch bis in den Spätherbst hinein wird auf dem halbseitig gesperrten Moselübergang gearbeitet. Die Moseluferstraße in Höhe der Altstadt, das Peter-Altmeier-Ufer, kann ebenfalls nicht genutzt werden. Hier wird in Höhe der Schlachthof-/Baedekerstraße ein Regenüberlaufbecken saniert, weshalb eine Vollsperrung der Straße bis Januar 2014 nötig ist. Es gibt eine Umleitung.

Von Albrecht Kahl, Hilko Röttgers und Doris Schneider


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11673

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>