Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11681

"Koblenz spielt" schon seit zehn Jahren

$
0
0

Koblenz - Seit zehn Jahren schon wird Koblenz an einem Tag im Jahr zu einem großen Spielplatz, und am Samstag, 25. Mai, ist es wieder so weit: Dann findet "Koblenz spielt" statt, eine Veranstaltung des Stadtjugendrings in Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz. Der runde Geburtstag wird von 10 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Innenstadt gefeiert.

Auf den Straßen und Plätzen werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Auf dem Görres-Schulhof etwa geht es sportlich zu mit einem Geschicklichkeitsmehrkampf für Familien, am Schängelbrunnen kann man unter anderem in der großen Platane am Rathaus klettern. Auf dem Jesuitenplatz stehen Trampolin und Hüpfburg bereit, am Florinsmarkt dreht sich alles um Technik, am Plan und an der Liebfrauenkirche gibt es kreative Angebote.

Am Münzplatz wird unter anderem ein Streetsoccer-Turnier auf die Beine gestellt, an der Herz-Jesu-Kirche bieten Polizei und Jugendfeuerwehr Programm, und am Löhrrondell heißt es "Manege frei". Auch in der Schlossstraße, der Oberen Löhr, am Görresplatz, Rathaus II und am Stattstrand in Metternich gibt es Angebote für fast jede Altersgruppe. Die Musikerinitiative Music Live veranstaltet auf dem Jesuitenplatz ein Konzert mit Nachwuchsbands. Und um 12 Uhr feiert der Stadtjugendring hier mit einer großen Torte Geburtstag.

Hinter dem Programm stehen über 60 Jugendorganisationen, Vereine und Firmen mit über 250 Helfern. "Als wir angefangen haben, wollten wir Jugendverbände zeigen, was wir so drauf haben", blickt Peer Lemmerz, Vorsitzender des Stadtjugendrings, zurück. Wichtig war den Akteuren vor allem: "Der Kommerz bleibt außen vor", und zwar auch da, wo sich Gewerbetreibende beteiligen. Werbung soll nie im Vordergrund stehen, sondern das Spiel. Und: Die Angebote sind stets kostenfrei.

"Wir haben eine eigene Tradition begründet", sagt Margret Sundermann aus dem Orga-Team. Obwohl das Fest viel Arbeit mit sich bringt - die Vorbereitungen auf "Koblenz spielt" 2014 beginnen in diesem September - motiviere es immer wieder zu sehen, wie begeistert die Kinder dabei sind. Bis zu 10 000 Besucher sind in jedem Jahr dabei. Und auch für den eigenen Nachwuchs ist das Fest eine Gelegenheit, sich einzubringen und mitzugestalten. "Das ist eine Chance gerade für ältere Jugendliche, Verantwortung zu übernehmen. Die wollen das unbedingt", erklärt Lemmerz.

Und so gibt es seit den Anfängen von "Koblenz spielt" eine ständige Erneuerung, sagt Citymanagerin Nicole Volmer von der Koblenz-Stadtmarketing GmbH - sowohl bei den Gästen als auch bei den Helfern: "Dadurch bleibt die Veranstaltung jung." Das Stadtmarketing ist der größte finanzielle Unterstützer von "Koblenz spielt". Denn trotz Ehrenamt geht es nicht ohne Geld, betont Volmer. Andere Unterstützer sind zum Beispiel die Sparkasse Koblenz, die Lottostiftung und die RZ als Medienpartner. Die Stadt und die Koblenz-Touristik haben die Veranstaltung von Anfang an unterstützt, Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig ist der Schirmherr. Ob "Jugend spielt" auch noch seinen 20. Geburtstag feiern wird, hängt auch von der zukünftigen Unterstützung von Partnern und Sponsoren ab. Das Programm im Internet: www.koblenzspielt.de

Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11681

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>