Wohnungen und Parkplätze für die Anwohner: Das will die Pretz Immobilien GmbH & Co KG in den kommenden Wochen und Monaten in der westlichen Altstadt in zwei Bauabschnitten realisieren.
Im ersten Abschnitt wird es, so Gesellschafterin Stephanie Pretz auf Anfrage der RZ, zunächst einmal darum gehen, an der Grenze zur Weißernonnengasse rund 70 Stellplätze zu bauen. Zu diesem Zweck müssen - in Absprache mit der Stadtverwaltung - zunächst einmal die alten Nebengebäude für Werkstätten und Druckerei der Weinkellerei Gräfin von Königsmarck abgerissen werden. Die Gebäude werden nicht mehr benötigt, weil sich die frühere Inhaberfamilie Conzen heute auf den Weinhandel konzentriert und ihren Standort bereits im vergangenen Jahr in die Bendorfer Dr.-Otto-Siedlung verlegt hat, wo sie Mitte August ein neues Geschäft eröffnen wird.
Anders das ursprünglich direkt gegenüber dem alten Rheinbahnhof gelegene Hauptgebäude, dessen Geschichte bis weit in das 19. Jahrhundert zurückreicht und das nach dem Krieg vereinfach wiederhergerichtet wurde: Das Haus bleibt vollständig erhalten.
Zur Einrichtung der neuen Wohnungen steht eine Flächen mit einer Gesamtgröße von rund 1550 Quadratmetern zur Verfügung. Geplant sind etwa 20 Einheiten, die überwiegend zwei oder drei Zimmer haben. ka