Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11588

Koblenz-Metternich: Junger Zauberer will den Meistertitel

$
0
0

Koblenz-Metternich - Jakob Mathias will erstmals Deutscher Zaubermeister bei den Aktiven werden. Der 19-jährige gebürtige Saarländer Jakob Mathias hat sich in der Deutschen Zaubererszene bereits einen Namen gemacht.

Der 19-jährige gebürtige Saarländer Jakob Mathias hat sich in der Deutschen Zaubererszene bereits einen Namen gemacht. Mehrmals war er laut Pressemitteilung schon Deutscher Jugendmeister der Zauberer. 2011 zeichnete ihn der Magische Zirkel von Deutschland gar mit der sehr seltenen Ehrung "Jugendlicher Magier des Jahres" aus. Seit September wohnt Jakob Mathias in Metternich. Er studiert an der Universität Koblenz-Landau Mathematik und Sport und will Grundschullehrer werden. An diesem Samstag, 11. Januar, steht aber die Zauberei klar im Vordergrund, denn Jakob Mathias will erstmals Deutscher Zaubermeister bei den Aktiven werden.

Alle drei Jahre organisiert der Magische Zirkel von Deutschland die Deutschen Meisterschaften der Zauberer, die in diesem Jahr in Sindelfingen stattfinden. Jakob Mathias geht dabei in der Sparte "Close up" (Tischzauberei) als Mitfavorit an den Start. Der junge Mann wurde bereits bei seiner Geburt mit dem Zaubervirus infiziert, schließlich sind seine Eltern Martin und Tatjana Mathias schon seit Langem in der Zauberei aktiv. Bereits als Vierjähriger stand er mit ihnen auf der Zauberbühne, und mit sechs Jahren wurde Jakob zusammen mit seinen Eltern sogar Deutscher Meister in der Sparte "Zauberei für Kinder".

Für die Titelkämpfe in Sindelfingen hat er ein ganz neues Programm einstudiert, das gute, alte Becherspiel zu neuem Leben erweckt. Jakob Mathias zeigt circa zehn Minuten lang unterschiedliche Effekte: Da verschwindet ständig sein Tuch vom Hals und taucht auf rätselhafte Weise ganz anderswo wieder auf. Gleiches gilt für seinen Schuh oder eine große Colaflasche. Höhepunkt der Show: Zum Schluss verwandelt sich die Colaflasche vor den Augen der verblüfften Zuschauer in eine Limoflasche.

Seit über einem Jahr entwickelt Jakob Mathias zusammen mit seinem Vater dieses Programm. Unzählige Tricks wurden einstudiert und wieder verworfen, verbessert und neu konzipiert. Kaum ein Tag verging seit seinem Abitur im vergangenen Jahr, an dem nicht in der väterlichen Zauberwerkstatt geübt wurde.

Die Zaubererfamilie Mathias setzt voll auf den Teamgedanken. Viele Freunde und Bekannte werden in die Entwicklung des neuen Programms eingebunden. Immer wieder wird die Show im kleinen Kreis vorgeführt, bespricht man einzelne Punkte und deren Präsentation. Was kann man besser machen, was ein wenig aufpeppen, passt die Musik, sind die Effekte stark genug? Kritik wird hier als etwas sehr Positives angesehen und angenommen.

Weitere Infos im Internet unter www.jakob-mathias.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11588


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>