Quantcast
Channel: Newsletter der Rhein-Zeitung: Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11673

Vallendar: Investor baut Ärzte- und Bürohaus

$
0
0

Vallendar. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits einige Häuser in der Vallendarer Innenstadt von einem privaten Investor saniert worden sind, werden derzeit weitere in Angriff genommen. Bauleitung und Gestaltung liegen - wie bei den bereits sanierten Gebäuden - in der Hand des Architekturbüros Heinrich und Steinhardt in Bendorf-Sayn. Aktuell sind die Abbruchmaßnahmen in der Heerstraße 27 bis 31 im Gange.

"Es handelt sich teilweise um eine Sanierungsmaßnahme", erklärt Architekt Thomas Steinhardt. "Die vorhandene Bebauung Heerstraße 31 wird kernsaniert und in die Gesamtmaßnahme integriert." Das neue Gebäude wird als modernes Ärzte- und Bürohaus mit 19 Stellplätzen konzipiert. Wegen der Hochwassergefahr wird es auf Stelzen gebaut, darunter sind Parkplätze. Bis Anfang September laufen die Abbruch- und Entkernungsmaßnahmen, Ende 2014 soll das Haus fertig gestellt sein.

Mix aus Geschichte und Moderne

Ein zweites Bauprojekt wurde in der Heerstraße 53 begonnen, dort laufen ebenfalls Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. "Das Gebäude wird komplett kernsaniert und danach im Neubauzustand sein", sagt Steinhardt. Im Erdgeschoss entsteht Gastronomie, und in den Obergeschossen hat der Architekt Büroflächen beziehungsweise Wohnraum geplant. Dabei, und auch bereits bei den fertigen Häusern in der Heer- und in der Hellenstraße, sei ihm die Kombination aus historischer Gebäudestruktur und hochmodernem Design wichtig gewesen, erklärt er. Seit 2010 wurden bereits die Gebäude Heerstraße 37, 40 und 44 sowie Hellenstraße 47, 55 und 61a saniert. Neben Gastronomie- und Büroflächen sind dort mehrere Mietwohnungen und Apartments für Studenten der WHU entstanden.

Das Architektenbüro betreut noch eine weitere große Baustelle in Vallendar: das sogenannte Rewe-"Green-Building". Was zeichnet ein "Green-Building" eigentlich aus? "Das ist eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)", erklärt der Architekt. Bewertet werden demnach Gebäude und Stadtquartiere, die Nachhaltigkeitskriterien in herausragender Weise erfüllen.

Ökologisch und gesellschaftlich

Die DGNB teilt auf RZ-Anfrage mit: "Beim nachhaltigen Bauen geht es darum, Gebäude so zu errichten, umzubauen und zu betreiben, dass sie wirtschaftlich, ökologisch, gesellschaftlich und städtebaulich gleichermaßen zukunftsfähig sind, wie es im Leitfaden Nachhaltiges Bauen der Bundesregierung heißt." Der Rohbau des Lebensmittelmarktes ist bereits fertig, Ende des Jahres soll er eröffnet werden, sagt Steinhardt zuversichtlich.

Jennifer de Luca

Gebäude soll Ende 2014 fertig sein

Der Entwurf der Architekten Heinrich und Steinhardt aus Bendorf-Sayn zeigt einen Neubau mit hochmodernem Design. Für das neue Gebäude werden derzeit die Häuser in der Heerstraße 27 bis 31 teilweise abgerissen, beziehungsweise kernsaniert und integriert. Die 19 Parkplätze für das Ärzte- und Bürohaus können Besucher über eine Zufahrt an der Westerwaldstraße erreichen. Ende 2014 soll das Gebäude an der Ecke fertig gestellt sein. jdl


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11673


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>