"Unsere Konzession endet am 31. Dezember, und wir haben keine neue beantragt", bestätigt Dagmar Becker-Friedmann, RMV-Niederlassungsleiterin in Koblenz, auf RZ-Anfrage. Grund: Zu wenige Fahrgäste nutzen die Linie. "Für uns ist das nicht wirtschaftlich."
Viele Einwohner der Moselgemeinde befürchten dadurch eine drastische Minderung ihrer Lebensqualität. Insbesondere ältere Menschen beklagen, dass die mögliche Nutzung des Schienennahverkehrs keine Alternative zum Bus darstellt, der montags bis freitags viermal pro Tag zwischen Kobern-Gondorf und Koblenz verkehrt. "Der Bahnhof liegt hier zu weit draußen. Und: Er ist nicht barrierefrei!", bemängelt Karin Fuchs aus Kobern-Gondorf. Mehr als zwanzig Stufen abwärts und mindestens ebenso viele Stufen aufwärts muss man bewältigen, um das Gleis Richtung Kobenz zu erreichen. Für Personen mit Fahrrädern und Kinderwagen ist das schon schwer, für Menschen mit Rollatoren oder gar Rollstühlen sei es schier unmöglich. "Außerdem kann man mit dem Bus bequem mehrere Stellen in der Koblenzer City erreichen, der Zug hält nur am Hauptbahnhof. So weit hin und zurück laufen, das schafft von den Älteren niemand mehr", sagt die 74-Jährige.
Doch Karin Fuchs gibt sich nicht nur betroffen, sie zeigt wie andere Kobern-Gondorfer auch Initiative. Rund 500 Unterschriften hat sie nach eigenen Angaben für den Erhalt der Buslinie gesammelt. "Ich bin von Bus zu Bus gelaufen und habe die Fahrgäste um Unterstützung gebeten. Und ich habe Listen im Ort ausgelegt", berichtet Fuchs. Anschließend hat sie die Unterschriften nach Koblenz an die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft geschickt; ohne Erfolg. Wie andere Bürger wandte sie sich schließlich Hilfe suchend an die Verbandsgemeindeverwaltung Untermosel.
Diese ist in der Sache unter anderem bereits im Gespräch mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, wie der Pressesprecher des Kreises, Gerd Neuwirth, unserer Zeitung gegenüber mitteilt. "Wir wissen um die Probleme und haben auch ein Interesse daran, die Linie zu erhalten", versichert Neuwirth. Noch sei es nicht entschieden, dass ab 2014 kein Bus mehr zwischen der Moselgemeinde und Koblenz verkehrt. Zwar ist die RMV dann als Betreiber außen vor, weil sie keine neue Konzession für die Linie beantragt hat, doch es laufen noch Gespräche mit anderen Verkehrsunternehmen. "Wir suchen nach einer Lösung. Ob es die letztendlich tatsächlich geben wird, ist offen", betont Gerd Neuwirth.
Damian Morcinek