St. Sebastian. Als der rheinische Karneval in seiner heutigen Form im 19. Jahrhundert Gestalt annahm, da war er vor allem Männersache. So gab es in der Kowelenzer Faasenacht bis zum Zweiten Weltkrieg allein einen Prinzen, Ihre Lieblichkeit Confluentia tauchte erst in der Nachkriegszeit auf. Dass Frauen aber mindestens ebenso gut Fastnacht feiern können wie die Männer, darüber besteht schon seit Langem kein Zweifel. Ein Beweis hierfür ist unter anderem das Möhnentreffen der Rheindörfer.
↧