Koblenz - Das Forum Confluentes lockt die Menschen aus Koblenz und Umgebung an. So jedenfalls lautet das Fazit der Vertreter der Stadtbibliothek, des Mittelrhein-Museums sowie des Romanticums nach dem ersten Wochenende seit der Eröffnung des Kulturbaus.
"Die Besucher sind äußerst angetan und positiv überrascht vom Romanticum. Und dies sagen auch viele, die die Region sehr gut kennen. Vor allem die interaktiven Bereiche werden sehr gelobt", berichtet Romy Zahren, stellvertretende Leiterin der Koblenz-Touristik.
Ähnlich positiv fallen die Urteile bei den anderen Institutionen des Kulturbaus aus. "Wir hatten allein in den ersten drei Stunden am Samstag 150 Neuanmeldungen", sagt Susanne Ott, Leiterin der Stadtbibliothek. Und auch Birgit Stauch vom Mittelrhein-Museum berichtet von einem sehr regen Besucherinteresse. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei nicht zuletzt die Gemälde, die einen Eindruck von Koblenz und der Region in einer Zeit geben, als es noch keine Fotografien gab.
Nach Epochen gegliedert
So wartet das Mittelrhein-Museum mit Blüchers Rheinübergang ebenso auf wie mit einem Gemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das den zugefrorenen Rhein mit der Silhouette von Koblenz zeigt. Generell sind die Kunstwerke nach Epochen gegliedert, so hat das wilhelminische Zeitalter genauso seinen Bereich wie die Moderne, die unter anderem mit zahlreichen Werken des international renommierten Künstlers Heijo Hangen aufwartet.
Bei der Stadtbibliothek sind es vor allem die jungen Besucher, die über die Neuausrichtung begeistert sind. "Es ist alles viel heller als in dem anderen Gebäude, und wenn man dann in den Kissen liegt, kann man prima lesen", findet die elfjährige Paula Schwickert, die sich mit ihrem Vater Christoph in ein Buch vertieft hat. Till, Konrad und Lukas Winkelmann sind von der Struktur der neuen Stadtbibliothek fasziniert. "Hier kann man bei einem guten Buch mal richtig entspannen", meint Konrad Winkelmann.
Breit angelegtes Kulturprogramm
Begleitet wurde das erste Wochenende im Forum Confluentes von einem breit angelegten Kulturprogramm. So präsentierte der Freundeskreis der Musikschule Jazzklänge sowie ein Klavier- und Klarinettenkonzert, während in der vierten Etage der Stadtbibliothek die jüngsten Besucher verschiedenen Vorleserinnen ungestört lauschten konnten.
Auch vor dem Kulturbau gab es jede Menge Attraktionen - so unter anderem Stelzenläufer sowie die Musiker vom Karthäuser Fanfarenzug, dem Musikverein St. Servatius aus Güls sowie der Jugendfeuerwehrkapelle aus Lay.
Von unserem Mitarbeiter Peter Karges